Monat: Mai 2020

  • Aktuelle Informationen zur Spielfortsetzung im WFV Gebiet

    Nachfolgend findet ihr die aktuellen Informationen vom 12.05.2020 zur Spielfortsetzung im WFV Gebiet.

    Bisher sind folgende Informationen bekannt:

    1. Der Verband spricht sich für die Saisonbeendigung zum 30.06 aus. Dies bedeutet, dass es keine Abstiege, aber Aufstiege gibt. Die Aufstiegskandidaten werden mittels eines Quotienten ermittelt. Dieser Quotient setzt sich aus den erzielten Gewinnpunkten und ausgetragenen Spielen zusammen. Das heißt, dass nicht automatisch der aktuelle Tabellenerste aufsteigt. Dieser Vorschlag wurde bereits via Pressemitteilung und Facebook-Post verkündet.
    2. Dieser Vorschlag muss durch Verbandsvorstand am 20.05 entschieden und dann durch einen außerordentlichen Verbandstag (geplant für Juni) von allen Vereinen final beschlossen werden. Um einen Konsens zu bekommen, haben die Vereine die Chance bis zum 19.05 ihre Bedenken an den Verband zu äußern.

    Daraus leiten sich die folgenden Entscheidungen zum aktuellen Zeitpunkt ab:

    1. Die finale Entscheidung zum Spielbetrieb wird beim außerordentlichen Verbandstag im Juni beschlossen.
    2. Die Auswirkungen des Vorschlags „Saisonbeendigung zum 30.06“ auf die Schiedsrichterei ist noch nicht geklärt. Die finale Entscheidung trifft der VSRA in seiner Sitzung Ende Mai.

    Momentan gibt es leider noch keine Klarheit über die weitere Fortsetzung unseres Hobbys und deshalb müssen wir uns für weitere Informationen gedulden.

  • Tolles Ergebnis bei der ersten Online Schulung

    Das amtliche Endergebnis der ersten virtuellen Schulung liegt vor. Dabei konnte unsere Schiedsrichtergruppe eine Platz auf dem Podium ergattern.

    1. SRG Wangen (83,05 %)
    2. SRG Saulgau (78,05 %)
    3. SRG Nördlicher Schwarzwald (75,98 %)

    Für die Statistiker unter uns. Das Ergebnis setzt sich aus der Gesamtanzahl der Schulungsteilnehmer im Vergleich zu der Summe der gemeldeten aktiven Schiedsrichter im DFBnet zusammen.

    Die Bronzemedaille (unter 39 Schiedsrichtergruppen) ist ein tolles Ergebnis. Markus Teufel und der Ausschuss sind stolz auf die zahlreiche Teilnahme und sagen danke an alle Schiedsrichter die mitgemacht haben.

    Die nächste Schulung findet voraussichtlich Ende Mai statt, bei der dann alle Schiedsrichter nochmals gefordert sind, um ein noch besseres Ergebnis zu erzielen!

    Gerne könnte Ihr euch vorab mit Regelfragen aus den DFB SR-Zeitungen vorzubereiten. Alle, die die Zeitung nicht beziehen können hierüber die Schiedsrichterzeitungen anschauen –  Link.

  • „Eine große Persönlichkeit des Schiedsrichterwesen sagt Tschüss“

    Nach einem Vierteljahrhundert im Dienst als DFB-Funktionär verabschiedet sich Eugen am Ende dieser Saison in den Ruhestand. Eugen Strigel war nicht nur Bundesliga-Schiedsrichter, sondern hatte auch diverse Funktionärsämter im WFV und DFB ausgeübt. Die Liste reicht von Lehrwart, Verbandsobmann, TV-Experte, Beobachter-Chef, Mitglied im DFB-Schiedsrichterausschuss sowie auch internationaler Beobachter. Eugen blickt auf eine bewegte Karriere mit vielen Höhepunkten, aber auch mit schweren Zeiten zurück.  

    Diesen Abschied hat die SR-Zeitung zum Anlass genommen, um auf eine bewegte Karriere im Schiedsrichterwesen zurück zu blicken.

    Link zum Artikel: https://dfb.bonifatius.de/2020/SRZ-03-2020/mobile/index.html#p=1