In der Winterpause waren vier unserer Schiedsrichter beim Nikolauslauf in Tübingen am Start und haben die Halbmarathon-Distanz erfolgreich gemeistert! 🏃♂️🏃♀️
Ein besonderes Highlight: Frank und Thomas haben die Strecke sogar in unter 2 Stunden gefinished! 💪⏱️ Respekt für diese starke Leistung! 👏
Unser Ausschuss hat ein Wochenende damit verbracht, wichtige Themen zu besprechen und gleichzeitig wertvolle gemeinsame Zeit zu genießen. 🏞️
Nach unserer Ausschusssitzung am Freitag, haben wir den Abend mit einem gemütlichen Abendessen ausklingen lassen.🍴
Am Samstag startete der Tag mit einer spannenden Besichtigung des Besucherbergwerks im Silbergründle. Danach ging es an die frische Luft für eine kleine Wanderung.🚶🏻🌳
Nach dem Frühstück am Sonntag ging es dann auch schon wieder nach diesem ereignissreichen Wochenende nach Hause.🚗🚙
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und dieses Wochenende so besonders gemacht haben! 💪❤️
Soeben wurden die Qualifikationslisten für die kommende Saison bekanntgegeben und sogar zwei unserer Leistungsschiedsrichter „stehen überm Strich“ und steigen auf! 📈⚽
Unserem dynamischen Duo, bestehend aus Luca Storz und Frank Kössig, glückte nun endlich der lang ersehnte Aufstieg in die Landesliga. 🏆🎊 Beide meistern nun schon seit mehreren Spielperioden Spielleitungen in der Bezirksliga und sind auch regelmäßig in den Landesligagespannen rund um Michael Steimle und Rico Neidinger vertreten.
Ab kommender Saison dürfen sie selbst Spielleitungen in diesen Spielklassen übernehmen, da sie beide sich unter den 13 Aufsteigern in dieser Spielperiode befinden! 🚀🎉
Besonders hervorzuheben ist, dass Luca Storz als Erstplatzierter aus 90 Schiedsrichtern Aufsteigt! 🎉🏆👏
Am 15. Januar 2024 fand im Sportheim in Glatten unsere Jahreshauptversammlung statt. Auf der Tagesordnung standen folgende Punkte:
Begrüßung durch Schiedsrichterobmann Markus Teufel
Grußworte an die Versammlung
Totenehrung
Bericht des Obmanns über die zurückliegende Tätigkeitsperiode 2021-2023
Aussprache zum Bericht des Obmanns
Referat des Vertreters des VSRA
Ausführungen von Edgar Pakai, Bezirksvorsitzender Nördlicher Schwarzwald
Ehrungen
Entlastung des Schiedsrichterobmanns und des Gruppenausschusses
Wahl des Schiedsrichterobmann
Beschlussfassung über Anträge
Verabschiedung der Ausschussmitglieder Manuel Digeser, Richard Braun, Rico Neidinger und Andreas Neef durch Markus Teufel und VSRA-Mitglied Reiner Bergmann.
Schiedsrichterehrungen für 15, 20 und 25 Jahre Ehrenamt.
Beim diesjährigen Stadtteilpokal in Horb veranstaltete die SRG Nördlicher Schwarzwald einen Infostand mit dem Zweck der Schiedsrichtergewinnung. Interessierte hatten hier nicht nur die Chance sich zum Thema der Schiedsrichter werden zu Informieren, sondern Sie konnten auch ein Fußballtrikot vom VFB Stuttgart gewinnen. Wir bedanken uns noch bei allen freiwilligen Helfern der Schiedsrichter und dem Veranstalter, ohne diese das nicht möglich gewesen wäre.
Auch mit zuletzt gestiegenen Anmeldungen, ist die Zahl an Schiedsrichtern grundsätzlich rückläufig. Weiterer Rückgang hätte zur Folge, dass Spiele nicht besetzt werden konnten oder ausfallen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, ist die Ausbildung von neuen Schiedsrichtern notwendig. Nur so können wir sicherstellen, dass auch in den kommenden Jahren Spiele durch neutrale Personen, den 23. Mann, durch einen geprüften Schiedsrichter geleitet werden können. Denn der Schiedsrichter gehört genauso zum Fußballspiel wie der Ball oder die Tore – ohne ihn geht es nicht!
Die Schiedsrichtergruppen Böblingen, Calw und Nördlicher Schwarzwald bieten daher auch diesmal wieder einen Schiedsrichter-Neulingskurs an. Dieser findet als praxisorientierter Neulingskurs im Konzept 3.0 statt.
Der erste Block der Ausbildung findet an folgenden Terminen statt:
Schulung
Datum
Uhrzeit
Art
Einführung
Mo, 11.09.2023
19:00 Uhr
Online
Lehrabend
Mo, 18.09.2023
19:00 Uhr
Online
Lehrabend
Mi, 20.09.2023
19:00 Uhr
Online
Lehrabend
Fr, 22.09.2023
19:00 Uhr
Online
Praxisteil + Zwischenprüfung
Sa, 23.09.2023
09:00 Uhr
Präsenz
Im Anschluss dieses Blocks werden alle Neulinge ihre ersten Spielleitungen durchführen. Dazu sind Spiele in den unteren Jugendklassen (zwischen C- und E-Jugend) vorgesehen. Nach der Durchführung dieser Spiele findet ein zweiter Block mit weiterer Regelkunde statt – die Termine des zweiten Blocks werden noch festgelegt.
Am letzten Termin des Neulingskurses ist eine schriftliche Prüfung (20 Regelfragen) abzulegen. Hier müssen die Teilnehmer mindestens 50 von 60 Punkten erreichen, um den Neulingskurs erfolgreich abzuschließen. Zusätzlich fordert der Verband zwingend auch eine körperliche Leistungsprüfung. Diese wird ebenfalls am Prüfungstag abgenommen.
Wie Sie in den letzten Monaten mitbekommen haben, ist die Zahl an Schiedsrichtern weiter rückläufig. Dieser Rückgang hatte zur Folge, dass Spiele nicht besetzt werden konnten oder ausgefallen sind. Um diesem Trend entgegenzuwirken, ist die Ausbildung von neuen Schiedsrichtern notwendig. Nur so können wir sicherstellen, dass auch in den kommenden Jahren Spiele durch neutrale Personen, den 23. Mann, durch einen geprüften Schiedsrichter geleitet werden können. Denn der Schiedsrichter gehört genauso zum Fußballspiel wie der Ball oder die Tore – ohne ihn geht es nicht!
Die Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald bieten daher auch in diesem Frühjahr wieder einen Schiedsrichter-Neulingskurs an. Dieser findet als praxisorientierter Neulingskurs im Konzept 3.0 statt.
Der erste Block der Ausbildung findet an folgenden Terminen statt:
Montag
06.03.2023
19:00 Uhr (Online)
Einführung + Infos zum Kurs
Montag
13.03.2023
19:00 Uhr (Online)
Lehrabend
Mittwoch
15.03.2023
19:00 Uhr (Online)
Lehrabend
Freitag
17.03.2023
19:00 Uhr (Online)
Lehrabend
Samstag
18.03.2023
09:00 Uhr (Präsenz)
Praxisteil + Zwischenprüfung
Im Anschluss dieses Blocks werden alle Neulinge ihre ersten Spielleitungen durchführen. Dazu sind Spiele in den unteren Jugendklassen (zwischen C- und E-Jugend) vorgesehen. Nach der Durchführung dieser Spiele findet ein zweiter Block mit weiterer Regelkunde statt – die Termine des zweiten Blocks werden noch festgelegt.
Am letzten Termin des Neulingskurses ist eine schriftliche Prüfung (20 Regelfragen) abzulegen. Hier müssen die Teilnehmer mindestens 50 von 60 Punkten erreichen, um den Neulingskurs erfolgreich abzuschließen. Zusätzlich fordert der Verband zwingend auch eine körperliche Leistungsprüfung. Diese wird ebenfalls am Prüfungstag abgenommen.
Jetzt sind Sie gefragt!
Finden Sie geeignete Kandidatinnen und Kandidaten in Ihrem Verein bzw. Umfeld und melden diese zum Neulingskurs an. Sie sollten ausschließlich solche Personen melden, die Ihren Anforderungen, welche Sie selbst an einen Schiedsrichter stellen (der z.B. bei Ihrem Verein mit der Leitung eines Spieles beauftragt ist) entsprechen.
Neben jungen Schiedsrichterkandidat*innen sind es gerade ehemalige Spieler*innen, die dem Fußballsport erhalten bleiben wollen, prädestiniert als Schiedsrichter Spiele zu leiten – sie kennen sich im Spiel aus & bringen die notwendige körperliche Verfassung und Routine mit.
Folgende Merkmale sollten Sie bei der Auswahl möglicher Kandidatinnen / Kandidaten berücksichtigen:
Zuverlässigkeit
Pflichtbewusstsein
Körperliche Fitness
Korrektheit
Voraussetzung ist zusätzlich, dass die Teilnehmerinnen / Teilnehmer mindestens jeden zweiten Samstag und/oder Sonntag während der Feldspiel-Saison für Einsätze als Schiedsrichter zur Verfügung stehen (da in dieser Zeit unsere Hauptbelastung liegt). Weiterhin ist ein Mindestalter von 14 Jahren zu beachten, Lehrgangsteilnehmer unter 18 Jahren benötigen eine unterschriebene Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten.
Bei verbindlicher Anmeldung wird pro Teilnehmer eine Gebühr von 35 Euro erhoben. Diese ist vor Kursbeginn zu entrichten. Dafür erhalten die Teilnehmer einen Ordner mit den notwendigen Unterlagen und das neue Regelheft sowie ein Getränk bei den Präsenzveranstaltungen. Anmeldeschluss ist der 03.03.2023!
Für Fragen zum Schiedsrichter-Neulingskurs stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Anmeldungen können Sie uns über die nachfolgenden Mail-Adressen ebenfalls gerne zukommen lassen. Nutzen Sie hierfür bitte den beigefügten Anmeldebogen.
Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, den Bestand an Schiedsrichtern für Ihren Verein und für die Schiedsrichtergruppe Nördlicher Schwarzwald zu steigern und nachhaltig zu sichern!
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen